Leonskaja

Leonskaja
Leọnskaja,
 
Elisabeth, georgische Pianistin, * Tiflis 23. 11. 1945; studierte 1964-72 am Moskauer Konservatorium bei Jakob Milstein, verließ 1973 die Sowjetunion und lebt seit 1978 in Österreich; wurde durch ihre Auftritte bei den Salzburger Festspielen Ende der 70er-Jahre international bekannt und spielt seitdem mit den führenden Orchestern der Welt sowie auch in Kammermusikensembles.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leonskaja — Elisabeth Leonskaja (russisch Елизавета Леонская; * 23. November 1945 in Tiflis) ist eine herausragende georgische Pianistin der Gegenwart. Leben Leonskaja wurde als Tochter russischer Eltern in Tiflis (Georgien) geboren und galt schon früh als… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Leonskaja — (born November 23, 1945) is a Georgian pianist. She was born in Tbilisi, Republic of Georgia.She gave her first concert at the age of eleven. In 1964 she began studies in Moscow Conservatory under Jacob Milstein. During her conservatory years she …   Wikipedia

  • Elisabeth Leonskaja — Elisabeth Leonskaja, russisch Елизавета Леонская, (* 23. November 1945 in Tiflis, Sowjetunion) ist eine russische Pianistin. Leben Leonskaja wurde als Tochter russischer Eltern die Mutter war Jüdin in Tiflis geboren und galt schon früh als… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Leonskaja — Elisabeth Leonskaïa Elisabeth Leonskaïa, née le 23 novembre 1945 à Tbilisi (Géorgie), est une pianiste russe. Elle donne son premier concert à l âge de onze ans. En 1964, elle commence des études au Conservatoire de Moscou avec Jacob Milstein.… …   Wikipédia en Français

  • Anika Vavic — Anika Vavić (kyr. Аника Вавић) (* 9. November 1975 in Belgrad) ist eine serbische Pianistin. Aufgewachsen in Belgrad trat die junge Pianistin Anika Vavić im Alter von acht Jahren erstmals vor größerem Publikum auf. Anika Vavić lebt seit ihrem 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Rubinstein Akademie — Die Anton Rubinstein Akademie (nach Anton Rubinstein) fördert in erster Linie junge, talentierte Musiker in der Phase zwischen ersten beruflichen Erfahrungen und öffentlicher Anerkennung. In Ergänzung zum Studium an der Musikhochschule bietet die …   Deutsch Wikipedia

  • Blumau (Gemeinde Deutschlandsberg) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Borodin Quartet — Das Borodin Quartett ist ein Streichquartett und wurde im Jahre 1945 in der früheren Sowjetunion als „Moskauer Philharmonisches Quartett“ gegründet. Das Borodin Quartett ist eines der am längsten existierenden Streichquartette und feierte 2005… …   Deutsch Wikipedia

  • Borodin Quartett — Das Borodin Quartett ist ein Streichquartett und wurde im Jahre 1945 in der früheren Sowjetunion als „Moskauer Philharmonisches Quartett“ gegründet. Das Borodin Quartett ist eines der am längsten existierenden Streichquartette und feierte 2005… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgegg — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”